Private Website über Mariánské Lázně / Marienbad mit eigenen Kur-Reiseberichten und nützlichen Tipps + Informationen zu Kurreisen/ Kur-Urlaub in den berühmten westböhmischen Kurbädern sowie zur Geschichte von Mariánské Lázně
Auf unserer privaten Homepage findet man Informationen über den westböhmischen Kurort Mariánské Lázně (Marienbad) und seine Geschichte sowie eine Reihe von eigenen Bildern und persönlichen Reiseberichten.
Am Samstagmittag 25.10.2025 starteten wir zu unserem diesjährigen zweiwöchigen Kuraufenthalt nach Mariánské Lázně/Marienbad.
Alles wie immer, aber trotzdem ein bisschen anders… 😉
Wir hatten ja bereits in früheren Reiseberichten (hier) darüber geschrieben, dass das Boutique Hotel SwissHouse seit Mitte 2025 ein neues Konzept verfolgen möchte, in welchem wir uns leider nicht wiederfinden.
Ohne die professionellen Anwendungen im Balneo-Bereich und ohne die erstklassige Küche, die wir bisher jeden Tag hier aufs Neue genießen konnten, ist das SwissHouse nicht mehr die erste Wahl für uns. Wir bedauern dies wirklich, wirklich sehr. 🙁
Doch:“ Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere…“ (so Alex Graham Bell, einer der Erfinder des Telefons) – und so hatten wir – auch dank Noemis großartiger Unterstützung – frühzeitig eine Alternative gefunden.
Ein „Schnupperwochenende“ im März bestätigte uns, dass wir alle gemeinsam mit dieser Wahl ganz offensichtlich nicht komplett daneben liegen.
Wir reisten also am frühen Nachmittag im SPA Hotel Silva an und wurden sehr freundlich empfangen.
Einige Sachen hatten wir schon vorher erledigen können: wir hatten bereits am Freitagnachmittag online eingecheckt, die Wahl des Abendmenüs für den Samstag war schon übermittelt, und auch der Parkplatz direkt am Haus stand uns wie gewählt zur Verfügung.
Sehr positiv anzumerken: hier werden Gästebewertungen aufmerksam gelesen und darin ggf. enthaltene Hinweise auch – wenn möglich… – auch umgesetzt.
Wir hatten uns in unserem Bericht vom Schnupperwochenende z. B. mehr Ablagemöglichkeiten für Wechselkleidung gewünscht:
Und siehe da: unser Hinweis wurde aufgenommen, und es wurde prompt eine Lösung gefunden. TOP!
So schafft man zufriedene Gäste. Vielen Dank, liebes SILVA-Team!
Nachdem wir unsere Sachen in den geräumigen Schränken verstaut hatten, starteten wir zu unserer ersten Erkundungstour durch unser Lieblingskurbad.
Trotz des sehr herbstlichen Wetters (Temperaturen bei ca. 5…6°C, stürmischer Wind, immer wieder Regenschauer) ließ sich das – passende Kleidung vorausgesetzt… – problemlos realisieren.
Mit einem hervorragenden Abendessen (Angela: gegrillte Leber mit hausgemachter Tatarsauce und Petersilienkartoffeln, Torsten: Rinderroulade mit Steinpilzsauce und Reis) ließen wir den ersten Tag ausklingen.
Der Sonntag begann für uns recht zeitig: für 08:40 Uhr hatten wir schon einen Konsultationstermin bei der Kurärztin!
Allerdings wurde der frühe Zeitpunkt am Sonntagmorgen dadurch etwas „entschärft“, dass an diesem Wochenende die Uhren wieder auf Normalzeit zurückgestellt wurden und wir die im Frühjahr „gestohlene“ Stunde in der Nacht zum Sonntag zurück bekamen.
Der Arzttermin war bereits nach 10 min erledigt, und nun konnten wir uns erstmal ausgiebig dem Frühstück widmen.
Für die Mittagszeit hatten wir bereits die ersten Behandlungen im Plan (Rückenmassage und Torfumschläge).
Da sich das Wetter am Sonntagvormittag deutlich freundlicher (aber auch nochmals deutlich kühler… ) als tags zuvor zeigte, drehten wir noch eine Runde draußen an der frischen Luft.
Später am Nachmittag kam dann das nächste Niederschlagsgebiet von Westen herangerauscht, das wiederum kräftige Regenschauer für uns bereithielt – und in den Regen mischten sich auch ab und zu ein paar Schneeflocken – hier auf ca. 650m über NN nichts ungewöhnliches um diese Jahreszeit.
Der Montag begann für uns nicht ganz so früh wie der Sonntag, und wir konnten in Ruhe unser Frühstück genießen, da die ersten Behandlungen um 10:00 Uhr starteten.
Zuvor hatten wir unsere Zeitpläne für die jeweils 28 Kurprozeduren an der Rezeption abgeholt – die nächsten Tage gibt es also gut zu tun…
Die Pläne für uns beide sind aber zeitlich gut abgestimmt, so dass wir immer gemeinsam im Balneo sind und davor oder danach Freizeit haben. Sehr schön!
Nach Absolvierung der für Montagvormittag geplanten Prozeduren ruhten wir uns zunächst erstmal auf unserem Zimmer aus.
Später nutzten wir eine ca. zweistündige Wolkenlücke für einen ausgedehnten Spaziergang, doch quasi auf den letzten 100 Metern vor Rückkehr ins Hotel prasselte schon wieder der nächste Regenschauer auf uns herab.
Brrrr…
Für Dienstagmorgen (28.10.2025) hatten wir uns sogar den Wecker gestellt, denn die ersten Behandlungen für uns beide starteten bereits um 07:00 Uhr. (!)
Naja, egal – dafür waren wir dann schon um 08:00 Uhr fertig mit den Prozeduren für diesen Tag, und konnten uns die restliche Zeit frei einteilen.
Leider war uns das Wetter nicht besonders freundlich gesonnen, und wir konnten nur zwei kurze Lücken zwischen den vielen Regenschauern nutzen, um jeweils ein knappe Stunde an der frischen Luft verbringen.
Am Mittwochmorgen wurden wir das erste Mal seit drei Tagen nicht von trommelnden Regentropfen auf dem Fensterbrett begrüßt… 😉
Bereits vom frühen Morgen an zeigte sich der blaue Himmel, und die Sonne schien durch die Wolkenlücken. So macht der Start in den Tag doch gleich viel mehr Spaß… 🙂
Wir nutzten die günstige Gelegenheit für zwei große Rundgänge durch die Stadt, am Vormittag vor den Behandlungen sowie am späten Nachmittag nach den Behandlungen.
Am Donnerstag (30.10.2025) waren wir nach Absolvierung unserer 3 Behandlungen ab Mittag wieder unterwegs.
Da sich der Regen inzwischen verzogen hatte, wagten wir einen Ausflug über die Waldwege in die Natur. Es war zwar stellenweise noch etwas matschig, aber mit dem passenden Schuhwerk hat es gut funktioniert.
Zuerst wanderten wir hinter unserem Hotel SILVA
durch den Geopark hinauf zum Mecsery-Aussichtspunkt (Mecséryho vyhlídka), von wo aus man (wieder) einen schönen Blick über Marienbad und die Umgebung hat, seit vor einigen Monaten die dichte Bewaldung ein wenig gelichtet wurde.
Weiter ging es den Berg hinauf zum ehemaligen Hotel/Aussichtsturm Kamzík,
das seit einiger Zeit wieder hergerichtet wird:
Wir überquerten die Straße nach Karlovy Vary und wanderten am Hotel Krakonoš (Rübezahl) vorbei zum Miniaturpark „Park Boheminium„, der inzwischen ganzjährig geöffnet ist.
Dank eines Vouchers vom Reisebüro Marienbad Hotels war der Eintritt für uns kostenlos, und wir schauten uns besonders die neu hinzugekommenen/neu renovierten Objekte an.
Am Wildgehege vorbei liefen wir talwärts in Richtung Stadtzentrum.
Noch ein wenig Entspannung auf der Parkbank im Kurpark, ein Cappucchino + Kuchen im Edward Cafe(der Service war diesmal – entgegen unseren vielen positiven Erfahrungen aus den vergangenen Jahren – leider ziemlich schwach…), ein kleiner Spaziergang an den Kolonnaden – und dann zog es uns nach einer Tour von knapp 11 km doch wieder zurück ins Hotel, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Und auch in diesem Jahr hatten wir Gelegenheit, sowohl die feierliche Eröffnung am 30. April als auch das Saisonende der Singenden Fontäne (Zpívající fontána) am 31.10. live miterleben zu können.
Auch in diesem Jahr waren etliche hundert Gäste aus nah und fern in den Kurpark geströmt, um sich dieses Schauspiel nicht entgehen zu lassen:
Samstag 01.11.2025 – Halbzeit! 🙂
Wir nutzten das zunächst sonnige Wetter für einen Ausflug nach Karlovy Vary/Karlsbad.
Zuerst statteten wir wieder einmal dem Weihnachtshaus/ Vánoční dům einen Besuch ab, da wir noch ein paar Kleinigkeiten für die Gestaltung und Ergänzung unserer Weihnachtspräsente benötigten.
Leider hat sich der Eintrittspreis in diesem Jahr wiederum erhöht und liegt inzwischen bei 250 CZK/erwachsene Person. Heftig… noch vor wenigen Jahren haben wir die Hälfte bezahlt.
Natürlich sehen wir ein, dass das alles hier auch erhalten und und weiter gestaltet werden muss, und das geht nicht ohne Geld.
Aber vielleicht könnte man über eine (teilweise) Verrechnung des Eintrittspreises beim Kauf von Artikeln im Weihnachtshaus nachdenken – wir haben neben den 500 CZK Eintritt weitere knapp 1.300 CZK für (eigentlich) „Kleinigkeiten“ hier gelassen und hätten ggf. tatsächlich noch mehr gekauft, aber das Geld dafür war ja bereits in der Kasse des Weihnachtshauses gelandet…
Für den weiteren Tagesverlauf hatten wir einen ausgedehnten Stadtbummel in Karlovy Vary geplant, dort wollten wir uns dann auch mit Angelas Schwester Simone + Lebensgefährten Heiko treffen, die an diesem Wochenende zu einem „Cousin-/Cousine-Treffen“ im Erzgebirge weilten und den Tag ebenfalls in Karlovy Vary u.a. zu einer Stadtführung verbrachten.
Doch vor dem Stadtbummel stellte uns das Schicksal wieder vor die übliche und (inzwischen bei jedem Besuch verschärftere) Probe der Parkplatzsuche…
Der dritte Versuch unserer möglichen Optionen war schließlich erfolgreich, und so machten wir uns gegen 11:45 Uhr auf den Weg in Richtung Stadtzentrum von Karlovy Vary.
Wie auch in den Tagen vorher in Marienbad fiel uns die – für diese Jahreszeit ungewöhnlich – hohe Anzahl von Touristen auf. Wirklich bemerkenswert!
Anstehen an der Standseilbahn zur DIANA
Auch in der Stadt herrschte emsiges Treiben, viele Touristengruppen waren unterwegs – faszinierend!
Im September 2025 unternahm ich zusammen mit meinem Funkfreund Udo eine Reise zu den Åland-Inseln. Einen ausführlichen Bericht haben wir hier auf dieser Webseite veröffentlicht:
Wir nutzten die Zeit rund um den 1. Mai 2025 für ein verlängertes Wochenende in unserem Lieblingskurbad Mariánské Lázně/Marienbad.
Für diesen Aufenthalt hatten wir ein Arrangement „Wellness Relax 4 Nächte“ im Hotel SwissHouse gebucht.
Wir reisten am Mittwochmittag (30.04.2025) an und wurden im Hotel auf das Herzlichste begrüßt.
Am 26. Oktober 2024 war es endlich so weit: wir starteten zu unserem jährlichen zweiwöchigen Kuraufenthalt in Mariánské Lázně.
Alles wie immer: zwei Wochen Auszeit vom Alltag, wir wohnen im Hotel SwissHouse, herzlich willkommen und liebevoll umsorgt von den uns schon seit Jahren bekannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Rezeption, im Balneo und in Küche und Service.
Naja, FAST wie immer, denn wir hatten dieses Mal wieder eine Reisebegleiterin an Bord:
Kerstin, die Schwiegermutter unseres Sohnes, hatte während des Aufenthaltes im August 2024 zu Torstens Geburtstagsfeier Gefallen am SwissHouse und auch an Marienbad gefunden und uns deshalb gefragt, ob sie uns die erste Woche begleiten dürfe. 🙂
Im August 2024 stand ein runder Geburtstag bei Torsten ins Haus, und auch für diesen Termin hatten wir – wie bereits bei Angelas rundem Geburtstag im Jahr 2015 – geplant, den Tag gemeinsam mit der Familie dort zu verbringen, wo wir unsere bisher schönsten Tage erlebten:
In Mariánské Lázně / Marienbad. „August 2024: Geburtstagsfeier in Mariánské Lázně / Marienbad“ weiterlesen
Trotz der innigen, inzwischen 25jährigen Verbundenheit mit unserem Lieblingskurbad Mariánské Lázně/Marienbad besuchen wir natürlich bei unseren diversen Kuraufenthalten auch gern die anderen Kurorte im Westböhmischen Bäderdreieck als Tagesausflügler, so auch Marienbads große und ältere Schwester Karlovy Vary/Karlsbad.
Am 08. September 2023 – einen Tag, nachdem ich die Damenrunde aus Marienbad zurück in die Heimat geholt hatte – startete ich zusammen mit meinem Freund Udo zu einer Funkexpedition auf die Isle of Man.
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.