
Es gibt nur wenige Luftkurorte in Tschechien – bisher insgesamt 5 – die aufgrund ihrer einzigartigen Bedingungen und der außergewöhnlich sauberen Luft diese Bezeichnung tragen dürfen.
Die tschechische Inspektion der Heilbäder und Kurorte hat im Juli 2023 Marienbad/Mariánské Lázně als Luftkurort anerkannt und die Liste auf 6 Luftkurorte in Tschechien erweitert.
Seit Mai 2021 gab es einen Antrag der Stadt Mariánské Lázně und der Hotelkette Ensana – und die Inspektion kam nach Prüfung der Unterlagen zu dem Schluss, dass die vorgelegten Unterlagen ausreichend waren und mit dem SPA-Gesetz übereinstimmen.
Das Gseundheitsministerium hat nunmehr ebenfalls zugestimmt, dass die Bedingungen für die Ausweisung der Nutzung der klimatischen Bedingungen für therapeutische Zwecke im Naturheilbad Marienbad erfüllt sind.
Das Ministerium wird jetzt gesetzgeberische Schritte unternehmen, um die Liste der Indikationen zu ändern (wichtig für die tschechischen Gäste, die hier eine Kur aufgrund ärztlicher Verordnung und Bezahlung durch die Krankenkasse genießen können), und damit der neuen Situation Rechnung zu tragen und das Klima für die Behandlung zu nutzen.
Was bedeutet das konkret für Marienbad/Mariánské Lázně?
Marienbad verspricht sich von dem neuen Status eine interessantere Marketingkampagne zu starten und damit mehr Gäste vor allem aus der Tschechischen Republik, aber auch aus dem Ausland zu gewinnen.
Der Status „Klimakurort“ ist vergleichbar mit dem Status „Heilklimatischer Kurort“, der im deutschsprachigen Raum vergeben wird.
Es ist die höchste erreichbare Stufe an einem Ort mit regelmäßig kontrollierter und zertifizierter sauberer Luft, die – neben den verschiedenen Brunnen – letztendllich auch eine natürliche Heilquelle ist.
Dies kann ein wichtiger Anreiz für Gäste aus Deutschland sein, die traditionell zu einem Kuraufenthalt nach Marienbad kommen.
Wir freuen uns persönlich sehr über diese Anerkennung und wünschen uns , dass dadurch weitere Gäste für dieses wunderbare Kurbad gewonnen werden können.