Im Oktober 2017 erhielt ich eine E-Mail, in der mich Herr Fritz Hofmann um Hilfe und Unterstützung bat.
Sein leider viel zu früh verstorbener Bruder – der Sänger Peter Hofmann – wurde 1944 in Marienbad geboren. Fritz Hofmann schrieb weiter, dass er sich sehr freuen würde, wenn ich auf meiner Homepage auch über Marienbad als Geburtsort des Sängers Peter Hofmann berichten würde.
Und weil auf meiner Website zu sehen sei, dass wir schon seit vielen Jahren in Marienbad zu Gast sind, hätten wir doch inzwischen sicherlich gute Kontakte im westböhmischen Kurbad geknüpft. Vielleicht könnte es aufgrund dieser Kontakte sogar gelingen, am Geburtshaus seines Bruders – dem heutigen Hotel BELVEDERE – eine Gedenktafel zu installieren.
Peter Hofmann wird mit Sicherheit für die meisten Besucher dieser Website kein Unbekannter sein.
(bitte Fotos anklicken für eine größere Darstellung)
Seit Beginn der siebziger Jahre war er als Operntenor auf allen namhaften Bühnen der Welt bekannt, besondere Berühmtheit erlangte er als Wagnersänger während seiner Auftritte bei den Bayreuther Festspielen.

Ausgesprochen faszinierend fand ich persönlich immer, dass sich Peter Hofmann auch stets wieder auf seine musikalischen Wurzeln in einer Rockband zurückbesann und neben der „ernsten Musik“ sehr oft mit „Unterhaltungsmusik“ zu hören war.
Seine Auftritte als leidenschaftlicher HARLEY-Fahrer sind noch in guter Erinnerung:
Die Alben Rock Classics stürmten die Hitparaden: das erste Album erreichte Doppel Platin (!) und wurde mit fast 1,5 Mio. verkaufter CDs die erfolgreichste deutsche Popproduktion in Deutschland

Ein Rückblick auf die damaligen deutschen Charts – „…präsentiert von Media Control…“, höre ich heute noch Dieter Thomas Heck sagen 🙂 – zeigt sehr deutlich, welch hochrangige Riege von Unterhaltungskünstlern Peter Hofmann zu dieser Zeit in Deutschland anführte:
Hier einer meiner Lieblingssongs aus den Rock Classics – ein echter Klassiker von John Miles – von Peter Hofmann fantastisch interpretiert:
Ab 1990 spielte Peter Hofmann die Titelrolle in Andrew Lloyd Webbers Musical „Das Phantom der Oper„, wo er in Hamburg in dreihundert Aufführungen auf der Bühne der Neuen Flora stand.

Fritz Hofmann hat auf seiner Website (in englischer Sprache) eine Menge persönliche Erinnerungen an seinen Bruder und viele, viele authentische und eindrucksvolle Bilder und Berichte veröffentlicht.
Zurück zur Bitte von Fritz Hofmann: es war für mich natürlich eine große Ehre und zugleich auch Herausforderung, dieses Anliegen zu unterstützen.
(Selbstverständlich war mir bereits bekannt, dass Peter Hofmann 1944 im damaligen Marienbad geboren wurde, doch ich wusste bisher wenig über Details – und als Ort der Geburt hätte ich natürlich eher das städtische Krankenhaus oder die elterliche Wohnung vermutet als das Hotel BELVEDERE.
Allerdings muss man dazu bedenken, dass – wie bereits hier berichtet – im Jahre 1943 die Berliner Charité nach Mariánské Lázně / Marienbad verlegt wurde, da aufgrund der ständigen Luftangriffe der Allierten in Berlin nicht mehr für die Sicherheit der Patienten garantiert werden konnte.
Das Hotel BELVEDERE war somit wohl eines von insgesamt 90 dafür beschlagnahmten Hotels/Pensionen/Wohnhäusern, und in diesem Haus am Goetheplatz war offensichtlich die Geburtsstation untergebracht. )
Fritz Hofmann hatte mich übrigens zu einem denkbar günstigen Zeitpunkt kontaktiert, denn wenige Tage später fuhren wir zu unserem traditionellen zweiwöchigen Kuraufenthalt nach Mariánské Lázně.
Mit im Gepäck hatte ich dieses Buch, ein erstes Geschenk von Fritz Hofmann (nochmals vielen Dank!) kurz nach der Kontaktaufnahme:
In diesem Buch hat Fritz Hofmann eine Reihe von gemeinsam mit seinem Bruder erlebten Episoden aufgeschrieben. Die Idee dazu stammt übrigens von Peter Hofmann selbst, der immer davon sprach, wenigstens einige der interessantesten Erlebnisse als Buch zu veröffentlichen. Leider kam Peter Hofmann nicht mehr selbst dazu, so dass sein Bruder diese Vermächtnis nunmehr einlöste.
Das Buch kann direkt beim Autor bestellt werden:
einfach E-Mail an
fritzhofmann123@aol.com
senden, und das Buch kommt zum Preis von 12,50 € + 2,50 € Versand kurze Zeit später per Post. Wenn gewünscht, versendet Fritz Hofmann das Buch auch gern signiert.
Die ersten Gespräche dort vor Ort in Mariánské Lázně mit Andrea Kleimannova und David Folprecht von der Reiseagentur Marienbad Hotels verliefen sehr positiv und vielversprechend.
Einige hundert E-Mails später 😉 , die ich u.a. auch mit Fritz Hofmann austauschte und in denen wir eine Menge – zum Teil sehr persönliche – Informationen teilten, erhielt ich schliesslich Anfang Februar 2018 von David Folprecht die Nachricht, dass es ihm nunmehr gelungen sei, erfolgreich einen Kontakt zum Direktor der AXXOS-Hotelgruppe, Herrn Michal Bartoš, herzustellen und dass Herr Bartoš unserem Projekt generell sehr aufgeschlossen gegenüber stünde.
Der Rest war dann eigentlich nur noch 😉 ein wenig Terminkoordination und ein bisschen „Handwerk“ – wobei man sich aber manche Dinge durchaus nicht zu einfach vorstellen sollte… 🙂
Fritz Hofmann ist es schliesslich gelungen, eine Tafel in der entsprechenden Größe und in einer wirklich herausragenden Qualität anfertigen zu lassen, die auch auf Jahre hinaus Bestand haben wird und das Geburtshaus von Peter Hofmann somit würdig präsentiert.
Ich freue mich persönlich sehr, dass wir alle gemeinsam Fritz Hofmanns Idee zu einem positiven Ergebnis führen konnten.
So fand am 16.03.2018 die offizielle Einweihung der Gedenktafel statt. Zu dieser kleinen Feier waren alle unmittelbar am Projekt Beteiligten am Hotel BELVEDERE zusammengekommen:
(im Bild von links nach rechts)
– Jaromír Bartoš, Direktor des Stadtmuseums in Mariánské Lázně,
– Martin Kalina, Bürgermeister von Mariánské Lázně,
– Fritz Hofmann, Bruder und langjähriger Manager des Sängers,
– David Folprecht, Inhaber der Reiseagentur Marienbad Hotels und des Boutique Hotel SwissHouse,
– Miluše Navrátilová, Direktorin des Hotel BELVEDERE,
– Torsten Schlegel, Betreiber der Website marianske-lazne.de,
– Michal Bartoš, Direktor der AXXOS Hotel Group.
Ich denke, auch die leider ebenfalls bereits verstorbene Mutter von Peter und Fritz Hofmann, Frau Inge Hofmann hätte mit Sicherheit große Freude daran, zu sehen, welche Ehrung ihrem berühmten Sohn nun auch am Ort seiner Geburt entgegengebracht wird.
Hier noch einige Fotos und ein kleiner Videoclip von diesem denkwürdigen Tag.
Vielen Dank an ALLE für die großartige Hilfe und Unterstützung.!
Besonders möchte ich hier erwähnen:
– Michal Bartoš als Direktor der AXXOS Hotel Group und
– David Folprecht als Inhaber der Reiseagentur Marienbad Hotels
Speziell die unschätzbaren Kontakte von David Folprecht in Mariánské Lázně haben einen entscheidenden Anteil am Gelingen der ganzen Aktion.
Danke, lieber David!

Vielen Dank an Fritz Hofmann für die freundliche Genehmigung zur Verwendung seiner Fotos. Herzlichen Dank auch für die Geschenke, ich habe mir auch gleich noch eine weitere CD von Peter Hofmann gekauft – nun begleitet mich seine Musik auch beim Autofahren:
Inzwischen hat auch Herr Jaromír Bartoš, Direktor des Stadtmuseums in Mariánské Lázně, sein Versprechen eingelöst:
Ein von Fritz Hofmann gestiftetes Porträt seines Bruders Peter hat nun in der Ausstellung des Museums unter „Berühmte Besucher Marienbads“ einen würdigen Platz gefunden – direkt unter dem Porträt von Richard Wagner, mit dessen Kompositionen Peter Hofmann Weltruhm erlangte.
Reaktionen in Presse und Medien:
Der Bürgermeister von Mariánské Lázně, Herr Martin Kalina, berichtet in seinem täglichen Facebook-Post von seiner Teilnahme an der Einweihung der Gedenktafel.
Er schreibt dazu:
„[…]
Nach dem Mittagessen nahm ich an der Enthüllung einer Gedenktafel für Herrn Peter Hofmann, einem berühmten deutschen Sänger, gebürtig aus Marienbad, teil. https://cs.wikipedia.org/wiki/Peter_Hofmann
Hier ein Foto von der Einweihung . Die Gedenktafel befindet sich an der Fassade des Hotel BELVEDERE.
[…]“
Der Direktor des Stadtmuseums von Mariánské Lázně, Herr Jaromír Bartoš, war ebenfalls unserer Einladung zur feierlichen Einweihung der Gedenktafel gefolgt, was mich persönlich sehr freut.
Er schreibt bei Facebook:
„Noch vor einer Woche – bevor Herr Torsten Schlegel zu mir kam – wusste ich nicht, dass 1944 der deutsche Tenor Peter Hofmann in Marienbad geboren wurde.
Nun hat er bereits eine Gedenktafel am Hotel Belvedere, die von seinem Bruder Fritz Hofmann zusammen mit Martin Kalina und der Hotelleitung eingeweiht wurde.
Wir lernen also immer noch etwas Neues kennen. 😀 😀
https://cs.wikipedia.org/wiki/Peter_Hofmann “
Das Internetportal MLmag.cz berichtet von der Einweihung der Gedenktafel an Peter Hofmanns Geburtshaus:
Hier ist der Originalbeitrag zu finden.
„Enthüllung einer neuen Gedenktafel an der Fassade des Hotels Belvedere
Am Freitag, den 16.3.2018 wurde an der Fassade des Hotel Belvedere in Marienbad eine Gedenktafel für den berühmten in Marienbad geborenen Peter Hofmann enthüllt. Er gehörte in Deutschland zu den erfolgreichsten Opernsängern, seine Popularität kann zum Beispiel mit der Bekanntheit von Karel Gott in der Tschechischen Republik verglichen werden.
Die Zeremonie wurde vom Bruder des Sängers, Fritz Hofmann, dem Bürgermeister Martin Kalina, dem Leiter des Goethe-Haus, Herrn Jaromir Bartos und einigen anderen geladenen Gäste aus der Tschechischen Republik und Deutschland besucht.
Peter Hofmann wuchs in Darmstadt, Deutschland, auf, kam aber im Jahr 1944, im Gebäude des heutigen Hotel Belvedere in Marienbad zur Welt.
Er debütierte in der Rolle des Tamino in Mozarts Zauberflöte in Lübeck. Während seiner bedeutenden Karriere trat er auf nahezu allen berühmten Bühnen der Welt, von Mailand bis zur Metropolitan Opera in New York auf.
Seine Vielseitigkeit war auch bewundernswert. Neben der Oper begeisterte er als Rocksänger (für den erfolgreichen Verkauf von Tonträgern wurde er zweimal mit Platin-Schallplatten ausgezeichnet), und er trat erfolgreich in Musicals auf.
Peter Hofmann ist nach langer Krankheit im Jahr 2010 (Korrektur T.Schlegel) gestorben, und heute wird sein Erbe und und die Erinnerung von alten Fans vor allem zusammen mit seinem jüngeren Bruder Fritz gepflegt, der Autor einer Biographie seines Bruders ist.
Er initiierte auch die Platzierung dieser Gedenktafel und finanzierte sie aus eigenen Mitteln.
Für die Zusammenarbeit bei der Platzierung der Gedenktafel geht besonderer Dank an Michael Bartos und die Gesellschaft Axxos, David Folprecht von der Gesellschaft Marienbad Hotels, das Städtische Museum, die Stadt Marienbad und an Herr Torsten Schlegel, den Autor der Webseite marianske-lazne.de.“
Natürlich berichtet auch Fritz Hofmann auf der Peter Hofmann gewidmeten Website von der Einweihung der Gedenktafel:
Am 24.03.2018 erschien im OberpfalzEcho folgender Bericht über die Einweihung der Gedenktafel:
Hier ist der Artikel komplett zu lesen:
https://www.oberpfalzecho.de/2018/03/erinnerung-an-weltstar-peter-hofmann-gedenktafel-geburtshaus-belvedere/
Und schliesslich erhielt ich im Oktober 2018 einen Anruf von Herrn Klaus Hanisch, der als Redakteur für die „Prager Zeitung“ tätig ist.
Er war bei Recherchen über Peter Hofmann im Internet auf meine Webseite gestossen. Ich erzählte ihm einige Dinge über das „Warum und Wie“ der Entstehung der Gedenktafel und stellte schliesslich den Kontakt zu Fritz Hofmann her, den er dann ausführlich interviewte.
Hier der komplette Online-Artikel (bitte auf das Bild klicken):